Bergwaldprojekt

Ich fälle Bäume – dem Wald zuliebe
Mal einen eigenen Baum fällen, ganz traditionell mit Axt und Säge. Davon träumen wohl viele. Ich durfte es einen Tag lang als Freiwillige beim Bergwaldprojekt ausprobieren und in die Rolle eines Forstarbeiters schlüpfen. Und zwar, um dem Wald zu helfen. Mein Tag als Freiwillige beim Bergwaldprojekt startet früh. Schon um 6.30 Uhr beginnt der Arbeitstag …

So leidet der Bergwald unter der Dürre
u den Hauptleidtragenden des sehr heissen und extrem trockenen Sommers gehören der Wald und insbesondere der Bergwald, dessen Schutzleistungen für die Bevölkerung immer mehr in Gefahr geraten. Experte Martin Kreiliger sagt, was nun getan werden muss.

Hilft es dem Klima, wenn wir überall Bäume pflanzen?
Die Temperaturen haben im Mai wieder Rekordwerte erreicht. Würden mehr Bäume und Wälder die Klimaerwärmung stoppen?

Hier stand vor einem Jahr noch ein Wald
Ein Hagelsturm hat 2021 oberhalb von Galgenen SZ einen Bannwald zerstört. Freiwillige helfen nun beim Aufforsten.

Freiwillige helfen in zerstörtem Wald
Im Sommer 2021 häuften sich die Unwetter. Hagel verletzte die Bäume ob Galgenen SZ so schwer, dass sie abstarben. Nun soll die Zukunft des Schutzwaldes gesichert werden.

Strenge Tage zum Schutz der Schutzwälder
Das Bergwaldprojekt lockt Leute in abgelegene Gebiete in den Alpen. Dort helfen sie, Schutzwälder zu pflegen.
Es geht aber um mehr.

Was wären unsere Bergregionen ohne Schutzwald?
Ein unbewohnbares Gebiet, das von Lawinen und Felsstürzen heimgesucht würde.
Das Bergwaldprojekt boomt in den Zeiten von Corona.